Marko Arnautovic ist neuer Rekordtorschütze des ÖFB-Teams, beim 10:0-Rekordsieg gegen San Marino (zum Spielbericht>>>) traf der 36-Jährige gleich vierfach, überholte die bisherige Bestmarke von 44 Toren und hält nun selbst bei 45 Treffern.
Wem das überhaupt nicht schmeckt? Dem bisherigen Rekordhalter, Toni Polster.
Polster nach Arnautovic-Rekord: Auswahl von Pizzabäckern >>>
Bereits im ORF-Interview nach Spielende gratulierte Polster Arnautovic zwar, konnte sich aber nicht verkneifen, darauf hinzuweisen, dass Arnautovic ja viel mehr Länderspiele gehabt habe und bezeichnete San Marino als eine Auswahl von Pizzabäckern .
Auch, dass er ja eigentlich drei Tore mehr - gemeint sind Treffer aus sogenannten inoffiziellen Länderspielen, die freilich nicht in der Statistik erfasst werden - erzielt habe, brachte Polster an. Diese drei Treffer versuchte er bereits vor Gericht einzuklagen, scheiterte damit aber (mehr dazu>>>).
Polster tritt auf Facebook nach
Dass Polster auch am Tag nach dem San-Marino-Spiel noch an der Ablöse als Rekordhalter zu knabbern hat, wird auf seiner Facebook-Seite ersichtlich.
Dort teilte Polster mehrere Artikel zum Ende des Fernduells um den Torrekord - und auch ein Posting, in dem vor allem kritisiert wurde, dass Arnautovic die Hymne nie mitgesungen habe. Im Wortlaut heißt es im geteilten Posting:
Enttäuschend finde ich nur, dass er es in 17 Jahren und 128 Spielen nie geschafft hat, bei der Bundeshymne mitzusingen. An was das wohl liegt?
Sunday 12 October 2025
laola1 - 2 days ago
Ablöse als Rekordtorschütze - Polster tritt online nach


Holla, die Waldfee! Heino singt auf Malle bis 100, Marc Terenzi hatte was mit Britney Spears
- derstandard
Einbrechende Exporte, niedriges Wachstum: wie sich der US-chinesische Handelskrieg bisher auswirkt
- derstandard
In der Stadt stöhnt man über die Sommerhitze? Ja. Am Land aber auch über zu kühle Sommertage
- derstandard
Verfassungsrichterin Nußberger: Fühlt sich die Politik zu sehr eingeschränkt, gibt es Krisen
- derstandard
Sexuelle Gewalt durch Jugendbanden: Braucht es nach dem Freispruch strengere Gesetze? – Mitdiskutieren bei Das Gespräch
- derstandard
Medizinischer Durchbruch: Erste Schweineleber erfolgreich in lebenden Menschen transplantiert
- vienna