Sunday 12 October 2025
Home      All news      Contact us      RSS     
kurier.at - 7 hours ago

Wie der Fünf-Uhr-Tee die Luxuswelt erobert

Es braucht eigentlich nicht viel. Frisches Wasser, einmal zum Blubbern bringen. Dazu die Blätter der Camellia sinensis, des Teebaums, einige Minuten ziehen lassen. Fertig. Und doch steht hinter diesem Heißgetränk – dem Wasserdampf, der aus der Tasse aufsteigt, den Düften, die in den Raum drängen, der Wärme, die sich wohlig in einem ausbreitet – so viel mehr.Die dickbäuchigen Kannen, das feine Goldservice, die zarten Tassen, sie alle flüstern nicht nur von wohlverdienter Entspannung, sondern – in bestimmter kulinarischer Kombination – von verheißungsvollem Luxus. Beim Nachmittagstee.Peninsula HongkongFormvollendeter Afternoon Tea im Peninsula in Hongkong.Um dieses Phänomen aufzuschlüsseln, müssen wir zunächst ins viktorianische England reisen. Ins Jahr 1840, zu Anna, Herzogin von Bedford, einer Dame vom Hofstaat Königin Victorias. Sie bekam in der langen Pause zwischen dem üppigen, aber zeitigen Frühstück und dem immer weiter nach hinten geschobenen Abendessen (Dinner um 21 Uhr war keine Seltenheit) regelmäßig „so ein mulmiges Gefühl“. Doch als Teil des Hofstaates konnte sie ihr abendliches Mahl nicht ohne Weiteres vorverlegen.Rezept gegen aristokratisches MagenknurrenAlso musste Herzogin Anna erfinderisch werden und ließ sich zum Fünf-Uhr-Tee nicht nur eine dampfende Kanne Schwarztee servieren, sondern auch ein Sandwich. Voilà. Der Afternoon Tea war geboren.The Plaza, A Fairmont Managed HotelWeiterentwickelt: Höchster Genuss im Plaza in New York.Ein Angebot so leicht und dabei (für die knurrenden Mägen des englischen Adels) so verführerisch, dass es nicht nur in anderen aristokratischen Schlafgemächern, sondern bald auch in den feinen Luxushotels des Landes Einzug hielt. „Wir“, informiert man im Londoner Fünfsternehotel The Langham seine Gäste gerne, „waren 1865 damit die weltersten.“ Anfangs kam am Portland Place im noblen Marylebone der Tee mit einigen Sandwiches, dazu eine Süßigkeit.The Langham LondonDas Langham in London bot den Afternoon Tea als welterstes Hotel an. Aber schon bald formierten sich essenzielle Bestandteile: Die Gurkensandwiches, selbstverständlich aus randlosen Sandwichbroten und mit einer Brise Pfeffer serviert – ein pikanter Snack, von dem man sich im Vorhinein kaum etwas erwartet und der einen mit seiner erfrischenden Leichtigkeit jedes Mal überrascht. Dazu die Scones, natürlich mit Erdbeermarmelade und dieser kuriosen Clotted Cream, die weder Schlagobers noch Butter sein möchte. Und zum Abschluss schillernde Petit Fours.Heute ist der Afternoon Tea ein raffiniertes, ja fast schon theatralisches Erlebnis – nicht nur in der Londoner Nobelhotellerie. In der Samowar Lounge des One Only Royal Mirage in Dubai werden die luftigen Scones und leichten Gebäckstücke mit vornehmem Ritus auf den Mosaiktischchen platziert. RUPERT PEACEDer Nachmittagstee als theatralisches Erlebnisim One Only Royal Mirage in Dubai. Die Clotted Cream kommt sogar in Dubai aus Devon, doch der Tee wird nach arabischer Art im Samowar, dem traditionellen Kupferkessel, zubereitet.Das ikonische New Yorker Plaza Hotel bietet seinen Afternoon Tea wiederum im üppig begrünten Palmenhaus. Und das Peninsula in Hongkong serviert asiatischen Darjeeling zu feinen Delikatessen unter der ewig hohen Decke der großen Lobby.England beim StephansdomUnd man muss gar nicht so weit reisen. In einer kleinen Oase gleich hinter dem Stephansdom bieten Eva und Peter Haas die britische Tradition bereits seit den 1970er-Jahren feil. „Damals, erzählt Tochter Nini, die das Haas Haas Teehaus heute führt, „war es noch gar nicht so leicht, die Etageren dafür zu bekommen.“Heute können Gäste nicht nur zwischen 300 Teesorten, sondern auch einem halben Dutzend Afternoon- Tea-Varianten wählen. Die ostfriesische Version kommt mit Krabben-Eierspeis, die marokkanische mit Gazellenhörnchen sowie dem Thé à la Menthe, einem Grüntee mit frischer Minze. Und wer es pikant mag, ist bei der Haas Haas-Variante mit pikanten Brötchen bestens aufgehoben.Haas Haas Michael NiederdorferFür Genuss muss man nicht weit reisen: Feinster Afternoon Tea im Haas Haas Teeahaus.Um das Angebot stetig zu verbessern, testet Nini Haas regelmäßig die internationale Konkurrenz . Und so hat sie den Afternoon Tea sowohl im Wintergarten des Londoner Lanesborough als auch in den schottischen Highlands oder in der Grand Lobby des Raffles in Singapur eingenommen. „Dort haben sie zur Teestunde Wiener Walzer gespielt. Es war ein wunderbares Erlebnis.“Doch so raffiniert die Luster und Etageren auch funkeln, so delikat die Fingersandwiches und feinen Makronen auch auf der Zunge liegen, das zentrale Element des Afternoon Tea ist und bleibt dieses ruhigere, und am Ende genau deswegen so unverzichtbare Heißgetränk. Die große Kanne Tee, die am besten immer wieder nachgefüllt wird.Wahrer Genuss ist simpel.


Latest News
Hashtags:   

Luxuswelt

 | 

erobert

 | 

Sources