Tuesday 28 October 2025
Home      All news      Contact us      RSS     
kurier.at - 3 hours ago

Schlumbergers Abschied von Wien: Werk im Burgenland eröffnet

Es wurde zu eng in Wien Heiligenstadt. Schlumberger hat seine Sektproduktion deshalb ins Burgenland verlegt und am Dienstag in Müllendorf (Bezirk Eisenstadt Umgebung) das neue House of Sparkling offiziell eröffnet.Produziert wird am neuen Standort bereits seit dem Frühjahr, investiert wurde ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag , wie es im Rahmen einer Betriebsführung für Journalisten hieß.Corona und Anrainer verzögerten BauDer Baustart für das neue Werk war ursprünglich für 2019 geplant, inklusive Umzug im Jahr 2021. Anrainerbeschwerden sowie die Coronakrise hatten jedoch für eine erhebliche Verzögerung gesorgt, sodass der Spatenstich schließlich 2023 erfolgte. Auf einer Fläche von zwölf Hektar entstand dann ein moderner Standort, der eine Qualitäts- und Effizienzsteigerung ermöglicht, erklärte Geschäftsführer Florian Czink. Das Areal biete auch noch die Möglichkeit zur Erweiterung.In Müllendorf werden künftig pro Jahr rund drei Millionen Liter Sekt aller drei Marken - neben Schlumberger auch Hochriegl und Goldeck - produziert. Potenzial nach oben ist gegeben , so Produktionsdirektor Patrick Meszarits.Der Markt wachse zwar nicht für Wein und Sekt, Schlumberger könnte jedoch künftig als Abfüller für andere Weinproduzenten agieren - jedoch erst ab einer Menge von 50.000 Flaschen.Schlumberger/Ralph Martin DarabosSchlumberger-Geschäftsführer Florian Czink, Produktionsdirektor Patrick Meszarits und Kellermeisterin Aurore Jeudy.Für den neuen, weit großzügigeren Standort wurden teils Maschinen aus Wien übernommen, teils neue aus Frankreich angeschafft. Auch die Beleuchtung im Rohsektlager schaute man sich von Champagnerproduzenten ab, sie strahlt orange ohne UV-Anteil. Die konstanten 16, 17 Grad Temperatur in der Halle sollen ebenfalls zur Qualitätssteigerung beitragen. Methode Traditionelle - und doch kein ChampagnerHergestellt wird der Schlumberger Sekt nach der Methode Traditionelle , genau wie Champagner, darf aber nicht als solcher bezeichnet werden - diese Bezeichnung bleibt dem Sprudel aus der Champagne vorbehalten. Alle Produktionsprozesse sind nun auf einem Areal gebündelt, die Transportwege am alten Standort - rund 1.000 Lkw-Fahrten - fallen weg, so Meszarits. Aktuell sind rund 30 Mitarbeiter in Müllendorf beschäftigt. Der Großteil der Belegschaft wurde aus Wien übernommen.Alkoholfreier Sekt sei zwar ein wachsender Markt, räumte der Produktionsdirektor ein, für Schlumberger aktuell aber kein Thema. Eine Anlage für Ent-Alkoholisierung würde mehrere Millionen Euro kosten. Hohe Energiepreise fordern auch den Sekt-Produzenten. Auf dem neuen Gebäude wurde daher eine Photovoltaik-Anlage installiert.


Latest News
Hashtags:   

Schlumbergers

 | 

Abschied

 | 

Burgenland

 | 

eröffnet

 | 

Sources