Friday 31 October 2025
Home      All news      Contact us      RSS     
kurier.at - 3 days ago

Auf der Westbahnstrecke stehen erneut Streckensperren an

Am kommenden Sonntag (2. November) endet eine einmonatige Totalsperre der Arlbergstrecke, die Bahnreisende zwischen Tirol und Vorarlberg in den Schienenersatzverkehr gezwungen und auch Fernreisende auf der Strecke zwischen Zürich und Wien betroffen hat. Kaum geht dieses Nadelöhr auf, folgen Probleme im nächsten.Auf der Westbahnstrecke sorgen wieder einmal Bauarbeiten der Deutschen Bahn im Deutschen Eck zwischen Salzburg und Tirol für umfassende Fahrplanänderungen. Startend mit Montag (3.11.) wird es bis Ende November mehrere Teil- sowie eine Totalsperren von 14.11. ab circa 21 Uhr bis 19.11. circa 13 Uhr geben.Während der Gesamtsperre kann der Streckenabschnitt von den Fernverkehrszügen der ÖBB gar nicht benutzt werden. Dadurch kommt es im Fern- und Nachtverkehr der ÖBB zu Einschränkungen, Umleitungen und dem Einsatz von Bussen zwischen Salzburg und Tirol als Schienenersatzverkehr, teilen die ÖBB mit.Darauf müssen sich Bahnreisende einstellenWährend der Teilsperren steht wiederum nur eines der beiden Streckengleise im Deutschen Eck zur Verfügung, was ebenfalls nicht ohne Folgen für Bahnfahrer bleibt. Das erwartet Reisende im Detail:Teilsperren von 3. bis 5. und von 8. bis 11. November 2025: Einige Züge fallen zwischen Salzburg Hauptbahnhof und Wörgl Hauptbahnhof in beide Richtungen aus. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Salzburg Hauptbahnhof und Wörgl Hauptbahnhof bzw. Kufstein sowie zwischen Salzburg Hauptbahnhof und Innsbruck Hauptbahnhof eingerichtet. Das betrifft Reisende zwischen Wien/Salzburg – Bregenz/Frankfurt Zürich.Gesamtsperre von 14. (21 Uhr) bis 19. (13 Uhr) November 2025Auf der Strecke Budapest/Bratislava – Wien – Salzburg – Zürich werden Zugverbindungen in beide Richtungen über Bischofshofen umgeleitet und halten nicht in Kufstein. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Kufstein und Salzburg Hauptbahnhof eingerichtet. Züge die von Zürich HB abfahren, fahren abweichend vom Jahresfahrplan um rund zwei Stunden früher ab. Einige Züge fallen zwischen Salzburg Hauptbahnhof und Zürich HB sowie Innsbruck Hauptbahnhof aus bzw. enden aus Richtung Osten in Salzburg Hauptbahnhof. Auf der Strecke Frankfurt – Bregenz – Innsbruck – Wörgl – Salzburg – Linz – Wien fallen Verbindungen über Bregenz bzw. Innsbruck Hauptbahnhof Richtung Wien Hauptbahnhof und retour zwischen Salzburg Hauptbahnhof und Wörgl Hauptbahnhof in beide Richtungen aus. Es wird zwischen Salzburg Hauptbahnhof und Wörgl Hauptbahnhof bzw. Innsbruck Hauptbahnhof ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Einige Züge, die laut Jahresfahrplan ab Innsbruck Hauptbahnhof bis Wien Hauptbahnhof bzw. Flughafen Wien fahren, starten erst in Salzburg Hauptbahnhof. Auf der Strecke Wien – Bozen kommt es zu geänderten Abfahrtszeiten und Ankunftszeiten sowie Fahrplanänderungen bis/von Innsbruck Hauptbahnhof aufgrund der Umleitung über Bischofshofen bei Verbindungen zwischen Wien Hauptbahnhof und Bozen in beide Richtungen. Auf der Strecke Budapest/Wien – München werden RJX-Verbindungen Großteils über Passau Hauptbahnhof umgeleitet und halten daher unter anderem nicht in Salzburg Hauptbahnhof. Einige Züge fahren nur zwischen Budapest-Keleti und Wien Hauptbahnhof. Damit nicht genug. Während der Teil- und Totalsperren gilt für die Strecke Graz – München Klagenfurt – München/Frankfurt/Münster: einige Züge werden über Wörgl Hauptbahnhof und Schwarzach-St. Veit umgeleitet und halten unter anderem nicht in Salzburg Hauptbahnhof. Dadurch verändern sich auch die An- und Abfahrtszeiten von und nach Klagenfurt Hauptbahnhof. Es fahren Ersatzzüge zwischen Schwarzach-St. Veit und Salzburg Hauptbahnhof. Einige Verbindungen enden bereits bzw. starten erst in Salzburg Hauptbahnhof.Von 19. bis 30 November hat die Deute Bahn eine weitere Teilsperre angekündigt. Details zu den Fahrplanänderungen im Tag- und Nachtverkehr würden folgen, heißt es von den ÖBB.


Latest News
Hashtags:   

Westbahnstrecke

 | 

stehen

 | 

erneut

 | 

Streckensperren

 | 

Sources