In der WM-Qualifikation der UEFA trennen sich Island und Frankreich am achten Spieltag nach einer packenden Partie mit 2:2.
Die lange Zeit dominanten Gäste geraten durch Victor Palsson (39.) überraschend in Rückstand, drehen das Spiel aber nach der Pause durch einen Doppelschlag von Christopher Nkunku (63.) und Jean-Philippe Mateta (68.), ehe der eingewechselte Kristian Hlynsson (70.) den Isländern den Punkt sichert.
Führung gegen den Spielverlauf
Von Beginn an übernimmt die Elf von Didier Deschamps in Reykjavik die Kontrolle und drängt die Isländer mit deutlich mehr Ballbesitz tief in deren Hälfte. Bereits in der zweiten Minute prüft Christopher Nkunku den isländischen Schlussmann Elias Rafn Olafsson.
Auch in der Folge erarbeitet sich Frankreich zahlreiche Chancen und übt, vor allem durch insgesamt neun Eckbälle, stetig Druck aus.
Trotz der Überlegenheit der Gäste geht jedoch Island kurz vor der Pause in Führung: Victor Palsson überwindet Frankreichs Tormann Mike Maignan (39.) und stellt den Spielverlauf auf den Kopf.
Mit dem überraschenden 1:0 für die Gastgeber geht es in die Kabinen.
Joker rettet den Isländern einen Punkt
Auch nach Wiederanpfiff bleibt Frankreich die spielbestimmende Mannschaft. Der anhaltende Druck zahlt sich in der 63. Minute aus, als Christopher Nkunku nach Vorlage von Lucas Digne den Ausgleich erzielt.
Nur fünf Minuten später scheint die Wende perfekt: Jean-Philippe Mateta trifft nach Zuspiel des kurz zuvor eingewechselten Maghnes Akliouche zum 2:1 (68.).
Doch die Truppe von Arnar Gunnlaugsson zeigt sich unbeeindruckt und schlägt prompt zurück. Der ebenfalls als Joker gekommene Kristian Hlynsson stellt nur zwei Minuten später nach Vorarbeit von Albert Gudmundsson auf 2:2 (70.).
In der Schlussphase drängt die Deschamps-Elf auf den Sieg, doch Kephren Thurams Versuch wird pariert (88.), weshalb es bei der Punkteteilung bleibt.
Mit dem Unentschieden bleibt Frankreich ungeschlagen an der Spitze der Gruppe D und steuert weiter klar auf die direkte WM-Qualifikation zu. Für Island ist der Punktgewinn ein wichtiger Erfolg im Rennen um einen möglichen Playoff-Platz, auch wenn das Team auf dem dritten Rang verharrt.
Ukraine setzt sich auf Platz zwei
Im Parallelspiel gewinnt die Ukraine im polnischen Krakau mit 2:1 gegen Aserbaidschan.
Hutsuliak (30.) bringt die Heimmannschaft in Führung, mit dem Pausenpfiff gleichen die Aseris durch ein Mykolenko-Eigentor jedoch aus (45+3.).
Die Entscheidung zum 2:1-Endstand besorgt Ruslan Malinovsky (64.). Die Ukraine liegt damit zwei Punkte hinter Frankreich auf Rang zwei der Gruppe D - Island hat mit vier Zählern am Konto drei Rückstand. Aserbaidschan ist mit einem Punkt abgeschlagen Letzter.
Tuesday 14 October 2025
laola1 - 6 hours ago
Überraschung! Frankreich patzt in Island


Straßenbahn-Trasse am Südring ist fertig: Ab Dienstag fährt die Tram in Innsbruck wieder normal
- tt
Verfassungsrichterin Nußberger: Fühlt sich die Politik zu sehr eingeschränkt, gibt es Krisen
- derstandard
Sexuelle Gewalt durch Jugendbanden: Braucht es nach dem Freispruch strengere Gesetze? – Mitdiskutieren bei Das Gespräch
- derstandard
Cobra-Einsatz wegen 19 Personen mit Pistolen und Gewehren: Besitzer hätten Waffen nicht führen dürfen
- derstandard
Erfolgreiche Teilnahme des JBV Meiningen bei der Österreichischen Meisterschaft in Pottenbrunn
- vienna