Anders als bei öffentlichen Anlagen gibt es bei Hausbrunnen in Oberösterreich keine gesetzlichen Vorgaben. Eigentümer, die das Wasser nutzen, müssen proaktiv Untersuchungen anfordern, wenn sie über die Wasserqualität ihres Brunnens Bescheid wissen möchten.Das ist unter anderem beim Land OÖ bei der Abteilung Wasserwirtschaft möglich. 1000 bis 1200 Hausbrunnen steuern die Experten jährlich mit ihrem Laborbus an. Rund 15 Prozent der Bebölkerung, das sind immerhin 230.000 Menschen, beziehen ihr Trinkwasser derzeit eigenverantwortlich aus privaten Hausbrunnen und -quellen.Die Ergebnisse aus den Testungen sind teils schockierend: Und dazu muss man wissen, dass wir ja nur Brunnen testen, bei denen es die Eigentümer explizit wollen. Man darf also davon ausgehen, dass bei allen anderen Brunnen die Situation ähnlich oder noch schlechter ist , sagt Michael Gutmann vom wassergenossenschaftlichen Bau- und Servicedienst.90 Prozent der Proben mit MängelnVon den 1.000 untersuchten Hausbrunnen im Vorjahr wiesen knapp 90 Prozent der Proben Mängel auf. Das ist also ein Appell: Wo es möglich ist, macht der Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz Sinn , sagt Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder, Grüne. Dort seien die Kontrollen so akribisch, dass die Trinkwasser-Qualität zu 99,5 Prozent hervorragend sei und die Mängel bei den restlichen 0,5 Prozent sind nur Momentaufnahmen, die sofort behoben werden. Laut Gesetz gibt es in OÖ ab drei Beteiligten die Möglichkeit, eine Wassergenossenschaft zu gründen. Dazu wird Brunneneigentümern auch geraten: Das ist im Grunde nicht so schwierig. Und dann werden die Anlagen und das Wasser auch regelmäßig genau begutachtet und untersucht , so Kainder. Rund 1.200 dieser Versorgungsgenossenschaften gibt es derzeit in OÖ.
Thursday 16 October 2025
kurier.at - 7 hours ago
90 % der Hausbrunnen in OÖ haben Mängel: Laborbus untersucht Wasserqualität


Private Chef Schelling: Manche kaufen sich einen Sportwagen, andere gönnen sich einen Privatkoch
- derstandard
Leitartikel: Wiens neuer Erzbischof ist ein Hirte ganz in der Tradition von Franziskus
- kleinezeitung.at
Waffenübungen in Vorchdorf: Einschlägig bekannter Bundesheer-Oberst vorübergehend festgenommen
- derstandard
Neues Leben für Felix +++ Proteste gegen neuen ÖBB-Fahrplan +++ Zu Besuch bei Künstler Harry Raab
- kurier
Aus für E-Mopeds auf Radwegen fix, keine generelle Helmpflicht bei E-Scootern und E-Bikes
- derstandard
Mutmaßlich von Jugendlichen gequälte Lehrerin: Hatte unglaubliche Angst, dass das rauskommt
- derstandard