„Seit 50 Jahren ist die Basis für unseren Erfolg ein bewährtes Produktionsverfahren, bei dem Holzspäne aus bestem regionalem Laubholz und beharzte Papierfolien zu einem fugenlosen Hochdruckformteil verpresst werden“, heißt es auf der Firmen-Homepage. „Dank unseres Produktionsstandortes in Österreich – Zentraleuropa – ist es uns möglich, unsere Tischplatten und Fensterbänke im europäischen Markt mit kurzen Transportstrecken und dementsprechend verkürzten Lieferzeiten zu versenden.“ Nachsatz: „Zudem werden die Tischplatten und Fensterbänke an unsere internationalen Kunden auf allen Kontinenten geschickt. Darüber hinaus übernehmen unsere Experten für Sie die Abwicklung inklusive Zollabfertigung. Topalit®  macht’s möglich.“Die Rede ist von der Topalit GmbH mit Sitz in  Ampflwang im Hausruckwald, OÖ. Sie  hat laut Creditreform und AKV am Landesgericht Wels einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens gestellt. 39 Mitarbeiter sind betroffen. Das Unternehmen wurde im Jahr 1970 gegründet und beschäftigt sich mit der Erzeugung geformter Holz- und Kunststoffelemente.  Die Insolvenzursachen„Die Insolvenzursachen liegen in einer Absatzkrise, einerseits aufgrund der verringerten Bautätigkeit, andererseits wegen billigerer Konkurrenz aus Fernost. Während der aktuellen Restrukturierungsbemühungen kam es zu einem Maschinenbruch, durch den die Produktion von Fensterbänken unterbrochen ist“, so Creditreform.Schulden und VermögenRund 1.900 Gläubiger sind betroffen. Die schulden werden von Creditreform mit 4,9 Millionen Euro beziffert, die Aktiva mit 3,4 Millionen Euro.„Die Antragstellerin ist laut Eigenantrag Eigentümerin einer Liegenschaft. Das Grundstück ist mit rund 1,5 Millionen Euro belastet, während die Betriebsanlage mit einem Sachwert von etwa 1,75 Millionen Euro bewertet wurde. Maschinen sowie Betriebs- und Geschäftsausstattung sind ebenfalls berücksichtigt“, so der AKV. „Die Vorräte wurden teilweise abgewertet, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind an die finanzierende Bank abgetreten.“ Das freie Vermögen wird mit rund einer Million Euro angegeben.Keine ZukunftEine Fortführung des Unternehmens ist nicht beabsichtigt. Es soll geschlossen und verwertet werden.
				Friday 31 October 2025			
						
		kurier.at - 1 days ago 
Millionenpleite eines ambitionierten Tischplatten-Designers
 Latest News
 Latest News 
 Autolenker übersah stehende Fahrzeuge: Drei Personen bei Unfall auf der Tiroler Straße verletzt
- tt 
 
