Wednesday 29 October 2025
Home      All news      Contact us      RSS     
kurier.at - 2 days ago

Wie Pflanzen in 3D lebendig werden: Ausstellung im Naturhistorischen Museum Wien

TWO VIEWS ON PLANTS lautet der Titel der Ausstellung im Naturhistorischen Museum Wien, die 3D-Fotoarbeiten des international renommierten Filmemachers, Kameramanns und Fotografen Sebastian Cramer präsentiert. In der Schau kommt eine innovative Form der historischen Stereofotografie zum Einsatz, die an der Schnittstelle von Bildkomposition und komplexer Technik angesiedelt ist. Im Fokus des Projekts stehen Pflanzen, welche das zentrale Fundament unserer physischen und mentalen Gesundheit bilden.Die Idee für das Projekt entstand im Herbst 2016: Im Wind wehende Fruchtstände einer Waldrebe animierten Sebastian Cramer zur näheren Betrachtung von Pflanzen. Aus dieser Beobachtung entstanden das Buch „TWO VIEWS ON PLANTS“ und diese exklusiv für das NHM Wien zusammengestellte Präsentation. Beide Projekte sind Sebastian Cramers zeitgenössische Ansätze zur historischen Stereofotografie, die im 19. Jahrhundert sehr beliebt war. Der Fotograf porträtiert mit seinen eindrucksvollen 3D-Bildern die Pflanzenvielfalt und regt zu einer Betrachtung der Welt der Pflanzen unter neuen Blickwinkeln an. Einige der 3D-Fotografien zeigen außerdem eine besondere Aufbewahrungsmethode in wissenschaftlichen Sammlungen: die Flüssigpräparate.In seinem Werk stellt Sebastian Cramer die Schönheit der Pflanzen in den Mittelpunkt und zeigt zudem, wie sie in Herbarien verwahrt werden. Herbarien sind wissenschaftliche Sammlungen, die Pflanzen dokumentieren. Die Schau in den Sonderausstellungsräumen im 1.Stock gibt daher auch einen Einblick in die Vielfalt der Botanischen Sammlung des NHM Wien, die mit geschätzten 5,5 Millionen Belegen zu den zehn größten der Welt zählt.


Latest News
Hashtags:   

Pflanzen

 | 

lebendig

 | 

werden

 | 

Ausstellung

 | 

Naturhistorischen

 | 

Museum

 | 

Sources