Die Zahl der Asylanträge in Österreich ist weiterhin stark rückläufig. Von Januar bis September 2025 wurden insgesamt 13.032 Anträge gestellt, was einem Rückgang von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Das Bundesministerium für Inneres (BMI) unterscheidet dabei zwischen originären und nicht-originären Anträgen. Von den Gesamtanträgen waren lediglich 5.275 originäre Anträge, also von Personen, die tatsächlich neu nach Österreich gekommen sind. Die übrigen 7.757 Anträge stammen von Menschen, die bereits in Österreich leben, etwa mit anderem Schutzstatus oder von nachgeborenen Kindern.Rückführungsprogramm für Syrer zeigt WirkungNach dem Sturz des Assad-Regimes hat Innenminister Gerhard Karner ein Rückführungs- und Abschiebeprogramm für syrische Staatsangehörige initiiert. Im Rahmen dieser Offensive wurden bereits mehr als 8.450 Asyl-Aberkennungsverfahren eingeleitet. Die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) intensivierte zudem die Rückkehrberatung und führte über 1.350 Beratungsgespräche durch. 662 Syrer sind bereits freiwillig in ihre Heimat zurückgekehrt. Bundeskanzler Christian Stocker betonte: Ich bin für Nulltoleranz gegenüber jenen, die unsere Hilfsbereitschaft ausnützen und bei uns Straftaten begehen. Österreich ist das erste und einzige Land in ganz Europa, das nach Syrien abschiebt. Europäischer Vergleich und weitere EntwicklungenIm europäischen Vergleich liegt Österreich bei den Asylanträgen auf dem elften Platz, gemessen an der Bevölkerungszahl. Bei den absoluten Zahlen belegt das Land EU-weit den neunten Platz. Europaweit wurden bis Ende September 2025 insgesamt 597.595 Asylanträge gestellt, was einem Rückgang von 19 Prozent entspricht. Innenminister Karner sieht in den Zahlen eine Bestätigung des eingeschlagenen Weges: Das ist kein Grund zum Jubeln, sondern ein Auftrag, hart und konsequent in der Sache weiterzuarbeiten. Aktuell befinden sich 55.172 Menschen in Grundversorgung, davon mehr als 30.000 Kriegsvertriebene aus der Ukraine. Die Zahl der Bundesquartiere konnte in den vergangenen zwei Jahren von über 30 auf aktuell acht reduziert werden, was erhebliche Einsparungen ermöglicht.
Sunday 19 October 2025